|
von Andy Fischer, 26. März 1999 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Profis machen sich rechtzeitig über
den Sinkflug Gedanken. Auch Privatpiloten sollten stets wissen, wo der Sinkflug
zu beginnen hat. Die Praxis zeigt, dass viele Piloten irgendwo vor ihrem Ziel mit dem Sinkflug beginnen. Dies führt dazu, dass man die gewünschte Flughöhe zu früh oder zu spät erreicht. Ein einfaches Beispiel. Sie sind auf einem Alpenflug auf einer Höhe von 10000 ft, und an Ihrem Ziel Langenthal möchten Sie mit 3500 ft in den Sektor Süd einfliegen. Sie müssen also eine Höhe von 7500 ft abbauen. Im Reisesinkflug erreichen die meisten kleineren Reiseflugzeuge Geschwindigkeiten um die 120 kts. Dies bedeutet, dass Sie pro Minute zwei nautische Meilen zurücklegen. Wenn Sie mit einer Sinkflugrate von 500 ft/min. sinken, bedeutet dies, dass Sie 15 Minuten vor dem Ziel (7500 : 500) mit dem Sinkflug beginnen müssen. Dies ergibt eine Distanz von 30 NM (15 x 2). Dieser Punkt lässt sich auf der Karte abtragen. |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ein Pilot, der
die gewünschte Höhe zu früh erreicht, muss wieder in den
Horizontalflug übergehen. Dies wiederum bedeutet, dass mehr
Motorenleistung gesetzt werden muss und damit Benzinverbrauch und
Lärmbelastung der Agglomeration um die Flugplätze unnötig
zunehmen. Ein gut geplanter Sinkflug spart also nicht nur Benzinkosten, sondern
schont auch unsere nichtfliegenden Mitmenschen. Der geplante Endanflug Auf dem eigenen Heimatflugplatz kennt man in der Regel jede Ecke. Wo beginnt der Endanflug jedoch auf einem fremden Flugplatz? Die Platzrunden sind unterschiedlich lang und die Höhen sind ebenfalls nicht identisch. Die Erfahrung vom Heimflugplatz lässt sich mit einem einfachen Dreisatz auf jeden anderen Flugplatz übertragen. Nehmen Sie die Höhe der Platzrunde und stellen Sie diese der Distanz, die für den Sinkflug verwendet wird, gegenüber. Dies ergibt einen Faktor, der auf jeder Platzrunde verwendet werden kann. Beispiel Birrfeld: Die Platzrunde befindet sich 700 ft über Grund. Der Sinkflug beginnt mit dem Eindrehen in den Queranflug. Die Distanz vom Eindrehen in die Base bis zur Pistenschwelle beträgt aufgerundet 1.4 NM. Dies ergibt einen Faktor von 0.2 NM pro 100 ft Voltenhöhe. Mit diesen Zahlen können Sie nun problemlos den Sinkflugpunkt auf jeder beliebigen Platzrunde errechnen. Der GoAround nach einem verpatzten Anflug sollte mit dieser Rechnung der Vergangenheit angehören. Es geht allerdings auch ohne Rechnen; je näher der Platz kommt, desto steiler sinkt man. Die Hundekurve lässt grüssen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |