|
SERVICE |
 |
PC-SIMULATION |
Aller guten
Dinge sind drei
von Peter
Sarkis, 2. Juli 1999
|

Originalgetreu
bis ins Detail: Mit der dynamischen Szenerie erwacht der Flughafen Hamburg zum
Leben
Mit German Airports 3 schliesst Aerosoft die Reihe der Flughafen-Szenerien
für den Flugsimulator 98 von Microsoft von Süden nach Norden ab.
Anfang 1998 startete Aerosoft, Paderborn mit dem Designerteam Hirsch/Hiermeier
damit, alle wichtigen Flughäfen Deutschlands in einem eigenen Konzept neu
zu gestalten.

Berlin-Tegel
kurz vor Sonnenaufgang |
 |
Mittlerweile
ist diese dreiteilige Add-On Serie zu einem Gradmesser für Qualität
geworden. Kein anderer Hersteller hat es je geschafft, Szenerien mit einer
solch hohen Dichte an Objekten so sauber programmiert zu haben. Dies zahlt sich
vor allem in einer extrem flüssigen Ablaufgeschwindigkeit (Framerate) der
Szenerie aus.
Auch
wurde überall sehr sorgfältig darauf geachtet, dass beim Rollen im
Flugplatz- areal keine Prioritätsprobleme entstehen. Objekte wie Hangars,
Fingerdocks und Fahrzeuge werden daher stets in der richtigen Reihenfolge zum
Betrachter abgebildet.
 |

Ankunft in
Bremen |
Highlights der neuen German
Airports 3
Alle wichtigen Airports und deren Umgebungen von Düsseldorf nach Berlin
und Hamburg sind in 3D Darstellung mit sämtlichen Flughafeneinrichtungen
und Gebäuden enthalten. Dann kann man auch erstmals dynamische Objekte wie
Versorgungsfahrzeuge, Busse und andere Vehikel bewundern.
Selbstverständlich sind auch automatische Andocksystem (AGNIS) zu finden.
Taxi- und Runways sind mit beleuchteten Schildern versehen und die
Runwaybefeuerung -tagsüber normalerweise abgeschaltet- lässt sich auf
Wunsch mit der COM-Frequenz 118.00 bei schlechten Sichtverhältnissen am
Tag dennoch aktivieren.

Regionalflughafen
Mönchengladbach |
 |
 |
 |
Einfache
Installation
und kompatibel
zu Europe1/Pro
Das mitgelieferte Handbuch gibt die nötigen Details zur perfekten
Installation unter verschiedensten Bedingungen. Ratschläge bei Problemen
und detaillierte Auskünfte über die enthaltenen Flughhäfen
bekommt man darin ebenfalls. In einem separaten Büchlein sind
überdies auch alle Approach-Charts von Jeppesen zu finden.
|