|
ZIVILLUFTFAHRT |
 |
AIRPORTS |
Wann ist
Baubeginn in Zürich-Kloten?
von Franz
Wegmann, 26. März 1999
|
Die
Abfertigungsanlagen im heutigen Bauzustand mit den Parkhäusern A und B im
Vordergrund und dahinter den entsprechenden Terminals mit Fingerdocks
Die
fünfte Bauetappe des Flughafens Zürich-Kloten kommt nicht voran.
Einsprachen verzögern den Baubeginn, Unsicherheit herrscht.
Hannes Goetz, VR-Präsident, und Philippe Bruggisser, CEO der SAirGroup,
sagten es vor kurzem klar und deutlich: Dem Flughafen Zürich-Kloten, der
Heimatbasis der Swissair, droht der Rückschritt in die Liga der
zweitrangigen Flughäfen. Am 25. Juni 1995 stimmten die Zürcher mit 68
Prozent Ja einem 835 Millionen Kredit für die 5. Bauetappe des Flughafens
zu. Die ausführungsreifen Pläne liegen bereit, aber auf dem Flugplatz
selber tut sich nichts. Dabei wäre geplant gewesen, die ersten
Einrichtungen ab übernächstem Jahr in Betrieb zu nehmen. Woran liegt
es, dass niemand so genau weiss, wann es denn endlich losgeht?
Baubewilligungen vor Bundesgericht
Gegner des Flughafenausbaus reichten unter anderem Beschwerde gegen die
Rahmenkonzession für die 5. Ausbauetappe ein, über die das
Schweizerische Bundesgericht am 24. Juni letzten Jahres entschied.
Grundsätzlich wurde die erteilte Rahmenkonzession bestätigt, doch
wurden neue Berichte verlangt, für die neue Flugbewegungszahlen zu
eruieren waren. Der ergänzte Umweltverträglichkeitsbericht musste
auch die Fluglärmbelastung im süddeutschen Raum, der vor allem von
den Landeanflügen tangiert ist, anhand von realistischeren
Flugbewegungszahlen ausweisen. Weitere Prüfungen betrafen das
Schallschutzkonzept, das auf veralteten Zahlen basierte. Die neuen Zahlen
wurden allerdings erst nach der Erteilung der Rahmenkonzession publiziert. Auch
die Parkplatzsituation und deren Auswirkungen auf die Luftqualität musste
überprüft werden. Schliesslich wurde noch verlangt, dass mit dem
Baukonzessionsgesuch für das Dock Midfield das
Parkplatzbewirtschaftungskonzept einzureichen sei.
|